Öffnen Sie Türen und Tore - Sicher. Einfach. Zuverlässig.

QuickDoor macht Ihre Eingänge SMARTER

Schließen Sie Ihre vorhandene Schließ-Systeme an QuickDoor an und stellen Ihren Mitarbeitern und Mietern einen sicheren Zugang zu Gebäuden, Räumlichkeiten und Grundstücken zur Verfügung.
Hierzu zählen eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten, wie:

  • Türen (Summer, selbstverriegelnde Einsteckschlösser)
  • Schiebetüren
  • Drehtüren
  • Roll- und Schwenktore
  • Drehkreuze
  • Schranken

Mit dem Einsatz von QuickDoor benötigen Sie keinerlei Hardware mehr und können auf die Verteilung von Schlüsseln, diverse Fernbedienungen oder von außen angebrachte Anlagen wie zum Beispiel Key-Pads oder ähnliches verzichten.
Eine zentrale Benutzerverwaltung ermöglicht es Ihnen, Personen den Zugang zu gewähren oder zu entziehen – und das je Eingang.
Mit der lokalen QuickDoor Präsenzerkennung stellen Sie sicher, das die Personen für ein erfolgreiches Öffnen vor Ort sind.

Vorteile

  • Einfache Verwaltung der Zutritts-Berechtigung
  • geringer Installationsaufwand
  • kein Austausch von Schlösser bei Schlüssel-Verlust
  • keine weitere Hardware, wie Keypads, Lesegeräte, etc. an Eingängen erforderlich (Investition, Installation, Schutz gegen Vandalismus)
  • Integration in bereits bestehende CRM-Systemen, wie Storeganise, Salesforce, WordPress, etc.
  • Sicherung der bereits getätigten Investition, da bestehende Peripherien (Türen, Tore, etc.) angebunden werden können
  • Sicherheit durch Standortbestimmung über Bluetooth und GPS
  • Automatisches Bereitstellen eines Gast-WLANs, um den Zugang auch für Eingänge ohne Netzverfügbarkeit zu ermöglichen (Tiefgaragen, Industriegebiete, etc.)

Für unsere Kunden ist uns das Thema Sicherheit sehr wichtig.
Neben der vorhandenen Video-Überwachung hat uns QuickDoor unter anderem wegen der integrierten Überwachung unserer Eingänge und unseres Rolltores sowie das proaktive Alarmieren überzeugt.
Mit der Schnittstelle zu unserem Kundenverwaltungssystem haben wir ein erheblich geringeren Aufwand. Vertragsbeginn und -ende mit unseren Kunden haben direkten Einfluss auf unser neues QuickDoor Zugangs-System.

Matthias del Longo

Geschäftsführer, DLM Selfstorage GmbH

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von QuickDoor bei der DLM Selfstorage GmbH.

QuickDoor Komponenten

Alle Komponenten werden vor der Auslieferung geprüft und vorkonfiguriert ausgeliefert. Wir unterstützen Sie gerne bei der Inbetriebnahme vor Ort.

QuickDoor-HUB
Wahlweise mit Anschluss von 4, 8 oder 16 Eingängen (Schaltleistung AC: max. 230V / 10A, DC: max. 30V / 10A)
QuickDoor-SWITCH
Optional, für eine Installation am Eingang, drahtlose Kommunikation mit dem QickDoor-HUB
QuickDoor-WATCH
Optional, Bluetooth Watcher für eine sichere Präsenzerkennung

Alarmierung

Überwachen Sie den Zustand Ihrer Eingänge und lassen Sie sich von QuickDoor informieren, wenn ein Eingang länger als X-Minuen offen steht.

QuickDoor integriert bis zu 16 Tür- und Fensterkontakte.

Jeder Kontakt kann separat eingestellt werden.

Sicherheit durch Geräte-Registrierung

Bei der ersten Einrichtung eines Standortes für Ihren Kunden/Mieter über die QuickDoor App wird nicht nur der Benutzername und das Passwort verifiziert.
Bei diesem Prozess wird ein Sicherheits-Code an die mobile Rufnummer gesendet.

Nach Eingabe des Sicherheits-Code wird das Gerät in QuickDoor registriert, sodass zukünftig nur Anfragen dieses Gerätes angenommen werden.

Lernen Sie die QuickDoor App kennen

Die aktuelle QuickDoor App steht Ihnen in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch.

Live-Demo

Laden Sie sich die QuickDoor App aus dem Store.
Nachdem Sie als Benutzer eingerichtet sind, können Sie über die App einen Standort hinzufügen und das Rolltor des Selfstorage-Gebäubes öffnen.
Das Öffnen können Sie live auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) verfolgen.

Verwalten Sie Ihre Kunden und Mieter – einfach und transparent

QuickDoor stellt Ihnen zum Verwalten des QuickDoor-HUBs und der Benutzer eine intuitive Web-Oberfläche zur Verfügung, die Sie über Ihren Browser aufrufen können. Die Daten werden lokal gespeichert.

Rufen Sie die Web-Oberfläche in Ihrem lokalen Netzwerk auf und verwalten Sie:

  • Benutzer (Zugang nur mit Präsenzerkennung)
  • Aktivieren/Deaktivieren
  • Welche Eingänge dürfen genutzt werden
  • zurück setzen von Passwörtern und Geräte-Registrierung
  • Administratoren (Öffnung von Eingängen von überall)
  • Öffnungszeiten, je Tag – von/bis Uhrzeit
  • Schnittstellen zu externen CRM-Systeme
  • QuickDoor App Darstellung
  • Name des Standorts
  • Name der Eingänge (Buttons)
  • anzuzeigendes Firmen-Logo
  • Link zu Ihrer Datenschutzerklärung
  • Link zu Ihrer Hilfe Web-Seite (Kontaktinformationen)
  • Ereignisanzeige (Log-Datei)
  • Datenbanksicherungen (Backup/Restore)

Schnittstellen zu Selfstorage Anwendungen

Nahtlose Integration in Storeganise

Moderne Self-Storage Software

Die QuickDoor-Schnittstelle zu Storeganise kann in wenigen Minuten eingerichtet werden.
Danach richtet sich die Berechtigung für das Öffnen von Eingängen über das Smartphone nach den Kunden-Stati in Storeganise.

Umfangreiche Funktionen

  • Automatische Aktivierung von Benutzer bei Einzug
  • Automatische Deaktivierung von Benutzer bei Auszug
  • Automatische Deaktivierung von Benutzer bei Zahlungsrückstand – wahlweise, wenn Benutzer in einem Standort Rückstände haben:
    • Sperrung in einem Standort
    • Sperrung in allen Standorten
  • Automatische Deaktivierung von Benutzer, wenn sie manuell in Storeganise deaktiviert wurden
  • Automatische Benachrichtigung von Benutzer mit Informationen zur Einrichtung auf dem Smartphone – wahlweise über:
    • die Storeganise E-Mail Benachrichtigung
    • Die QuickDoor E-Mail Benachrichtigung
  • Zuücksetzen eines registrierten Smartphone über die Storeganise-Oberfläche

Schnittstellen zu CRM-Systemen

Neben der internen Benutzerverwaltung kann QuickDoor auch an bereits bestehende Systeme angeschlossen werden. Für eine Anbindung werden zusätzliche Felder (Betreiber-ID, Passwort, Eingänge) in den externen Systemen hinzugefügt.
Bei der App-Nutzung nimmt QuickDoor diese Anfrage entgegen und prüft im externen System dier Berechtigung für das Öffnen eines Eingangs.

Salesforce Integration

Erstellen Sie eine verbundene Anwendung und fügen die relevanten Felder einem Objekt hinzu, um die Kommunitation mit QuickDoor zu ermöglichen.
Entscheiden Sie in den QuickDoor-Einstellungen, ob die Daten stündlich in QuickDoor aktualisiert werden sollen (OAuth 2.0 Synch, Offline-Anbindung) oder ob jede Anfrage der App direkt in Salesforce verifiziert werden soll (OAuth 2.0, Online-Anbindung).

WordPress Integration

Wenn Sie als CRM-System auf WordPress basiert, können Sie die Benutzerverwaltung von WordPress nutzen, um die Berechtigung zum Öffnen der Eingänge auf Benutzerebene zu verwalten.

Erweitern Sie hierfür Ihre WordPress Benutzerverwaltung um weitere Felder.

Immer verfügbar – auch ohne Netz

Stellen Sie Ihren Kunden ein Gast-WLAN über die QuickDoor App zur Verfügung, um die Nutzung der App auch an Standorten ohne Netz des Mobilfunkbetreibers zu gewährleisten (z. B. in Industriegebieten, Tiefgaragen, Kellerräume, etc.).

QuickDoor App installieren

Sie können sich die kostenlose App für Ihr Smart-Phone herunterladen bzw. installieren. Klicken Sie hierzu auf einen der folgenden Button. Weitere Informationen sowie die Voraussetzungen finden Sie unter App-Hilfe.

Hinweis: Die QuickDoor App setzt eine QuickDoor-HUB installation voraus und wird Betreibern von QuickDoor und deren Kunden zur Verfügung gestellt. Sie ist „Mittel zum Zweck“ und hat ohne angeschlossenen QuickDoor-HUB keinerlei Nutzen.